Staplerschein – Bedienen von Flurförderzeugen (Gabelstaplern)
In unserer Stapler-Ausbildung erwerben Teilnehmer den Befähigungsnachweis zum Führen von Flurförderzeugen wie Gabelstaplern und Kommissioniergeräten.
Gemäß DGUV Vorschrift 68 (§ 7 Abs. 1) dürfen Arbeitgeber nur geschulte Personen mit dem Bedienen von Flurförderzeugen beauftragen.
Alle Qualifizierungen und Kurse bieten wir als Inhouse-Schulungen oder an unserem Standort an.
2 Tage (8.00 – 16.00 Uhr)
Befähigungsnachweis
Die Ausbildung zum Staplerfahrer nach DGUV Grundsatz 308-001 gliedert sich in Theorie und Praxis. In der theoretischen Schulung werden rechtliche Vorschriften, Gefahrenquellen, Sicherheitsbestimmungen und physikalische Grundlagen vermittelt. Der Praxisteil umfasst Fahr- und Stapelübungen, das sichere Heben, Senken und Bewegen von Lasten sowie die richtige Einschätzung von Tragfähigkeit und Stabilität.
Ziel ist es, Teilnehmer zu befähigen, Flurförderzeuge selbstständig und sicher zu bedienen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen den Staplerschein mit Befähigungsnachweis.
Die Ausbildung zum Staplerfahrer nach DGUV Grundsatz 308-001 gliedert sich in Theorie und Praxis. In der theoretischen Schulung werden rechtliche Vorschriften, Gefahrenquellen, Sicherheitsbestimmungen und physikalische Grundlagen vermittelt. Der Praxisteil umfasst Fahr- und Stapelübungen, das sichere Heben, Senken und Bewegen von Lasten sowie die richtige Einschätzung von Tragfähigkeit und Stabilität.
Ziel ist es, Teilnehmer zu befähigen, Flurförderzeuge selbstständig und sicher zu bedienen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen den Staplerschein mit Befähigungsnachweis.
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen
Unfallgeschehen
Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten Antriebsarten
Standsicherheit
Betrieb allgemein
Regelmäßige Prüfung
Umgang mit Last
Sondereinsätze
Verkehrsregeln/Verkehrswege
Fahrübungen
Theoretische und praktische Prüfungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Eignung für diese Tätigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Für den praktischen Teil der Ausbildung sind eine zweckmäßige Bekleidung und Arbeitsschutzschuhe erforderlich.






